Wer die Dlubal-Produkte RFEM oder RSTAB schon ein mal installiert hat, kennt das Problem, dass der erste Schritt – das Entpacken – ewig dauert, da erst 4 GB ins Temp-Verzeichnis kopiert werden. Die Installation im Anschluss dauert genau nochmal so lang. Das heisst, lange warten und alle paar Minuten einen Klick setzen. Wer das nur auf einem PC installiert, wird kaum Probleme haben, wer allerdings mehrere Rechner bedienen muss (wie in meinem Fall etwa 10-15) und das jeden Monat (etwa alle 30 Tage neues Update), kommt man nicht drum herum eine unbeaufsichtigte Installation zu erstellen. Da via Google und Dlubal-Portal keine Informationen dazu zu finden sind, habe ich mal eine kleine Anleitung zusammengestellt.
Am folgenden Beispiel demonstriere ich es an der aktuellen Version von RSTAB 8.07 (geht aber genau so in RFEM 5.01 zB, immer der selbe Workflow)
Die heruntergeladene EXE in einen leeren Ordner verschieben und im Anschluss mit der CMD zu dem Pfad wechseln und folgenden Befehlt eingeben:
Dlubal_RSTAB_8.07.13.124218_64-bit.exe -E
Mit dem -E Paramter wird das Programm in den Ordner entpackt. Man könnte alternativ auch die Installation anstarten und sich dann den Ordner aus %TEMP% kopieren.
Im Anschluss das entpackte Verzeichnis auf eine Freigabe im Netzwerk schieben, von der alle Clients aus drauf zu greifen können. Danach folgende Befehle in die CMD eingeben:
msiexec -i "\\SERVER\FREIGABE\Dlubal RSTAB 64-bit.msi" -passive -q TRANSFORMS=1031.mst
Mit diesem Befehl wird eine Hintergrund-Installation ohne Oberfläche angestartet und die Sprache (1031) deutsch verwendet.
Wer seine Lizenzdatei für RSTAB/RFEM auf einem Server liegen hat, kann das Ganze auch ergänzen:
msiexec -i "\\SERVER\FREIGABE\Dlubal RSTAB 64-bit.msi" -passive -q TRANSFORMS=1031.mst AUTHORIZATION_FILE_PATH=\\SERVER\FREIGABE\AUTHOR.INI
Wer seine Lizenzdatei lieber auf dem Client ablegen will (ich lege die Author.ini bevorzugt unter C: ab, weil dort kein Nutzer löschen darf):
xcopy "\\SERVER\FREIGABE\AUTHOR.ini" "C:\Program Files\Dlubal" /Y
Das ganze kann man sich dann als BAT-Datei speichern und manuell, via Gruppenrichtlinie oder Verteilsoftware ausrollen/installieren.